Paradeiser

Paradeiser nennt sich unser Gemeinschaftsgarten im Herzen der autofreien Siedlung, in dem (fast) alles essbar ist. Entstanden ist er, als 2010 zwei Bewohner ihre Idee des
gemeinsamen Gärtnern in der Stadt bei einem Wettbewerb einreichten und einen Sonderpreis damit gewannen. Dieses Startgeld wurde in die ersten Geräte und Pflanzen investiert.
Seit nun schon 15 Jahren treffen sich SiedlungsbewohnerInnen regelmäßig, um den Garten über die Jahreszeiten zum Blühen und Grünen zu bringen. Seit dem Frühjahr 2025 ergänzt ein Hochbeet den Garten.
Jeder ist willkommen mitzumachen, sowohl beim Pflanzen und Gärtnern, als auch beim Ernten. Auch für die Kinder ist es ein Erlebnis zu sehen, wie Gemüse und Obst, das sie sonst
aus dem Supermarkt kennen, wächst und reift. Sie freuen sich vor allem darauf, später die Früchte zu ernten. Es gibt zwar jeweils zu Saisonbeginn einen Pflanzplan für die Beete,
aber Vorschläge, was angepflanzt werden sollte, sind jederzeit willkommen. Entweder spricht man einfach die Personen an, die gerade im Garten arbeiten, oder man wirft einen Zettel
in die "Ideenbox" am Sitzplatz. Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail möglich.
Die Gartengeräte sind aus Sicherheitsgünden im abgeschlossenen Schuppen untergebracht. Kleingeräte wie Schippen und eine Hacke findet man zur freien Benutzung in der Klappbank am Sitzplatz.
Eine Gießkanne stelt neben der Regentonne hinter dem Gerätehaus.
Die Finanzierung erfogt vor allem den über Verein, doch ganz ohne Spenden ist der Paradeiser-Garten nicht zu bewirtschaften. Im Geistreich steht eine Spendenbox, aber auch für Samentütchen und Pflanzen sind wir dankbar.
Im Frühjahr 2025 begleitet eine Gruppe von Studentinnen der FH-Münster die Arbeiten im Paradeiser. Es gibt regeläßige Treffen, die über die Mailingliste oder den Schaukasten begkannt gegeben werden.